Sie arbeiten neue Mitarbeitende ein und es fehlen Ihnen die Ressourcen? Sie fördern bewährte Mitarbeitende und es fehlt Ihnen die Zeit? Dann können wir Sie mit unserem Intensivlehrgang Sozialhilfe nachhaltig unterstützen. Unser Intensivlehrgang richtet sich an neue Mitarbeitende eines Sozialdienstes. Das Sozialhilferecht ist ein Regelwerk, welches neben der wirtschaftlichen Sozialhilfe auch vorgelagerte Leistungen umfasst. Die hohe Komplexität und der stetige Wandel verlangen von Fachpersonen fundiertes und aktuelles Wissen. Es werden Grundkompetenzen, organisatorische Abläufe, rechtliche Aspekte und praxisorientierte Beispiele vermittelt.
Lerninhalte
Rechtsgrundlagen
Bundesverfassung (BV)
Bundesgesetz über die Zuständigkeit für die Unterstützung Bedürftiger (ZUG)
Sozialhilfegesetz (SHG)
Weitere Rechtsgrundlagen
Ausländer in der Sozialhilfe
Prinzipien
Menschenwürde
Subsidiarität
Bedarfsdeckung
Ursachenunabhängigkeit
Leistung und Gegenleistung
Individualisierung
Notwendigkeit, Angemessenheit und Wirtschaftlichkeit der Hilfe
Hilfe zur Selbsthilfe
Organisation
Kanton
Gemeinde
Sozialbehörde
Sozialer Dienst
Verfahren und Rechtspflege
Verwaltungsverfahren
Rechtmittelverfahren
Wiedererwägung
Rechte und Pflichten
Grundrechte unterstützter Personen
Pflichten, die sich für die Sozialhilfeorgane aus den Grundrechten ergeben
Pflichten unterstützter Personen
Handlungsmöglichkeiten der Sozialhilfeorgane
Finanzielle Ansprüche gegenüber Dritten
Familienrechtliche Unterhalts- und Unterstützungspflichten
Unterstützungspflicht in besonderen Lebens- und Wohnformen
Leistungen und Bemessung
Persönliche Hilfe
Materielle Hilfe
Hilfe in Notlagen
Keine Sozialhilfeleistungen
Die Sozialhilfe im System der sozialen Sicherheit
Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ)
Unterschiede zwischen Sozialhilfe und Sozialversicherungen
Unterschiede zwischen Sozialhilfe und ergänzenden Hilfsangeboten
Lernziele
Die Teilnehmenden erwerben Grundkompetenzen, um rechtskonform zu beraten
Die Teilnehmenden erkennen berechtigte Ansprüche von Klientinnen und Klienten